Chatham Partners berät Berenberg Green Energy (Junior) Debt Funds
Beratung bei der nachrangigen Fremdfinanzierung eines der größten deutschen Batteriespeicherfonds
Unter der Leitung von Marco Weibrecht hat Chatham Partners die Privatbank Berenberg und den Berenberg Green Energy Debts Fonds bei der nachrangigen Fremdfinanzierung für ein 137,5 MW (Netzanschlusskapazität) und 308,0 MWh (Speicherkapazität) Batteriespeichersystem (BESS) beraten, das in Alfeld, Niedersachsen, errichtet werden soll. Das eigenständige 2h-Batteriespeichersystem wurde entwickelt, um Erlöspotenziale zu erschließen, die über die Möglichkeiten von 1h-Batteriespeichersystemen hinausgehen.
Das Projekt wird von dem dänischen BESS-Investor Obton im Namen eines seiner speziellen Batteriespeicherfonds strukturiert. Obton wird das Projekt langfristig verwalten und dabei seine Buy-and-Hold-Strategie als unabhängiger Stromerzeuger nutzen.
Die nachrangige Finanzierung wird von mehreren Berenberg Green Energy Debt Fonds bereitgestellt, wobei Berenberg als Anlageberater für die Fonds, Darlehensgeber, Agent und Kontobank fungiert. Die Finanzierung ist aufgrund ihres Umfangs und ihrer Komplexität besonders bemerkenswert. Sie trägt der potenziell inhärenten Volatilität der nicht vertraglich geregelten BESS-Einnahmenströme Rechnung und reduziert gleichzeitig die Kreditrisiken, was sowohl für die Sponsoren als auch für die Kreditgeber von Vorteil ist.
Das Team von Chatham Partners bestand aus: Marco Weibrecht, Torge Humsi und Louica Unger.